Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Peer Recovery Coach
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Peer Recovery Coach (Genesungsbegleiter/in), der Menschen mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zur Genesung unterstützt. In dieser Rolle nutzen Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Genesung, um anderen Hoffnung, Motivation und praktische Unterstützung zu bieten. Sie arbeiten eng mit Klientinnen und Klienten zusammen, um individuelle Ziele zu definieren, Ressourcen zu identifizieren und Barrieren zu überwinden. Als Peer Recovery Coach sind Sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Betroffenen und professionellen Hilfsangeboten. Sie fördern Selbstbestimmung, Resilienz und soziale Teilhabe. Ihre Aufgaben umfassen Einzel- und Gruppengespräche, die Vermittlung von Bewältigungsstrategien, die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie die Begleitung zu Terminen. Sie arbeiten in einem multidisziplinären Team und tragen dazu bei, Stigmatisierung abzubauen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Sie dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig und nehmen regelmäßig an Supervisionen und Fortbildungen teil. Ihre empathische, wertschätzende Haltung und Ihre Fähigkeit, auf Augenhöhe zu kommunizieren, sind zentrale Voraussetzungen für diese Tätigkeit. Sie helfen Betroffenen, ihre eigenen Stärken zu erkennen, Rückfälle zu vermeiden und langfristige Stabilität zu erreichen. Wenn Sie Ihre eigene Genesungserfahrung sinnvoll einsetzen und anderen Menschen neue Perspektiven eröffnen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Unterstützung von Menschen mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen
- Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen
- Vermittlung von Bewältigungsstrategien und Ressourcen
- Begleitung zu Terminen und Behörden
- Dokumentation der Unterstützungsleistungen
- Zusammenarbeit mit Fachkräften und Angehörigen
- Förderung von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung
- Aufbau eines unterstützenden Netzwerkes
- Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
- Abbau von Stigmatisierung und Förderung der Inklusion
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Eigene Erfahrung mit Genesung von Sucht oder psychischen Erkrankungen
- Abgeschlossene Peer-Ausbildung oder Bereitschaft zur Qualifizierung
- Empathie und Kommunikationsfähigkeit
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Selbstreflexion und Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Kenntnisse im Umgang mit sozialen Hilfesystemen
- Belastbarkeit und Geduld
- Diskretion und Einhaltung des Datenschutzes
- Motivation, andere zu unterstützen und zu begleiten
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche persönlichen Erfahrungen haben Sie mit Genesung gemacht?
- Warum möchten Sie als Peer Recovery Coach arbeiten?
- Wie gehen Sie mit Rückschlägen bei Klient:innen um?
- Welche Ressourcen und Netzwerke kennen Sie in Ihrer Region?
- Wie fördern Sie Selbstbestimmung bei Betroffenen?
- Wie bleiben Sie selbst stabil und reflektiert?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Gruppenarbeit?
- Wie gehen Sie mit Stigmatisierung um?
- Welche Fortbildungen haben Sie besucht?
- Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit?